Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Legousia speculum-veneris (L.) CHAIX

Syn.: Campanula speculum-veneris L. basionym

Specularia speculum-veneris (L.) A. DC.

(= Echter Frauenspiegel)

Natürliche Vorkommen: Iberische Halbinsel (selten und verteilt über die gesamte Fläche), Frankreich (gesamtes Festland), Benelux-Staaten, Schweiz (zersteut), Österreich (alle Bundesländer), Ungarn, Italien (alle Regionen des Festlandes und Sizilien), Balkan-Halbinsel, Rumänien, griechische Inseln, Zypern, Türkei, Syrien, Libanon, Israel, Sinai und Ägypten; eingebürgert oder eingeschleppt in Großbritannien (nördliches Hampshire), Norwegen, Deutschland (von Bayern bis Schleswig-Holstein), Tschechien, in der Slowakei, in Algerien, Nepal und in den USA

Lehmige bis tonige, meist skelettreiche, trockene bis mäßig frische Getreideäcker, Brachen und Ruderalstellen; kalkhold; planar bis kollin

IV-VIII

Campanulaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Kefalonia / Valsamata, 15.04.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Evrytania / Tymfristos, 18.05.2016:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Evrytania / Tymfristos, 18.05.2016:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Thrakien / Komotini, 13.05.2024:

© Manfred & Jutta Blondke

Kroatien / Istrien / Golas, 24.05.2010:

© Manfred & Jutta Blondke

Kroatien / Istrien / Golas, 24.05.2010:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Wüstenstein (Oberfranken), 03.07.1982: